Investitionsanalyse verstehen und anwenden

Ein strukturiertes Lernprogramm, das Sie in sechs Monaten vom Grundwissen zur eigenständigen Analyse führt.

Wir haben dieses Programm entwickelt, weil wir immer wieder gesehen haben, wie Menschen an den Finanzmärkten scheitern – nicht weil ihnen das Verständnis fehlt, sondern weil niemand ihnen die Werkzeuge in die Hand gegeben hat.

Der Kurs beginnt im September 2025 und dauert sechs Monate. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmende begrenzt, damit wir jeden persönlich begleiten können. Sie lernen nicht nur Theorie – Sie entwickeln ein eigenes Analysesystem, das zu Ihrer Situation passt.

Programmleiterin Katharina Baumhauer

Katharina Baumhauer

Programmleiterin

Nach zwölf Jahren in der Finanzanalyse habe ich 2023 angefangen, mein Wissen weiterzugeben. Mir war wichtig, dass Menschen lernen können, ohne dass jemand ihnen gleich etwas verkaufen will.

Der Lernweg durch sechs Module

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie bekommen Zeit, das Gelernte anzuwenden, bevor es weitergeht.

Modul 1

Fundamentale Grundlagen

4 Wochen · September bis Oktober 2025

Hier geht es um Bilanzen, Kennzahlen und wie man Geschäftsberichte liest. Klingt trocken – ist aber das Fundament von allem. Wir arbeiten mit echten Unternehmensberichten, nicht mit konstruierten Beispielen.

Bilanzen verstehen und interpretieren
Kennzahlen berechnen und einordnen
Geschäftsmodelle analysieren
Risiken identifizieren
Modul 2

Bewertungsmethoden

3 Wochen · Oktober bis November 2025

Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, um den Wert eines Unternehmens einzuschätzen. Discounted-Cash-Flow, Vergleichsverfahren und was davon wann Sinn ergibt.

DCF-Modelle erstellen
Multiplikatoren anwenden
Bewertungsfehler erkennen
Annahmen hinterfragen
Modul 3

Branchenanalyse

3 Wochen · November 2025

Verschiedene Branchen funktionieren unterschiedlich. Was in der Technologie wichtig ist, spielt bei Konsumgütern keine Rolle. Hier lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen.

Wettbewerbsanalyse durchführen
Markttrends bewerten
Regulatorische Faktoren einschätzen
Zukunftsfähigkeit prüfen
Modul 4

Praktische Portfoliokonstruktion

4 Wochen · November bis Dezember 2025

Jetzt wird es konkret. Sie bauen ein eigenes Musterportfolio auf – mit allem, was dazugehört: Risikostreuung, Allokation, Rebalancing.

Diversifikation umsetzen
Risikomanagement entwickeln
Strategien testen
Entscheidungsprozesse definieren
Modul 5

Psychologie und Verhaltensmuster

3 Wochen · Januar 2026

Die größten Fehler passieren im Kopf. Wir schauen uns an, welche psychologischen Fallen es gibt und wie man sie vermeidet. Das ist oft wichtiger als jede Analysemethode.

Kognitive Verzerrungen erkennen
Emotionale Disziplin entwickeln
Entscheidungsrahmen schaffen
Fehlerquellen minimieren
Modul 6

Abschlussprojekt

4 Wochen · Januar bis Februar 2026

Sie erstellen eine vollständige Analyse eines Unternehmens Ihrer Wahl – von der Geschäftsmodellbewertung bis zur Investitionsentscheidung. Das ist Ihre Abschlussarbeit.

Komplette Unternehmensanalyse
Präsentation der Ergebnisse
Peer-Review durchführen
Feedback umsetzen

Lernen funktioniert besser zusammen

Wir haben bewusst eine kleine Gruppe gewählt. 18 Menschen, die sich gegenseitig helfen, Fragen stellen und Analysen diskutieren können.

Wöchentliche Gruppensitzungen

Jeden Donnerstagabend treffen wir uns online für zwei Stunden. Hier besprechen wir aktuelle Fragen, schauen uns gemeinsam Beispiele an und diskutieren verschiedene Herangehensweisen.

Peer-Learning-Gruppen

Sie werden in Vierergruppen aufgeteilt, die sich zusätzlich austauschen. Diese Gruppen ändern sich alle sechs Wochen, sodass Sie verschiedene Perspektiven kennenlernen.

Monatliche Gastvorträge

Einmal im Monat laden wir jemanden aus der Praxis ein – Analysten, Portfoliomanager, unabhängige Investoren. Die erzählen, wie sie arbeiten und was sie gelernt haben.

Geschlossenes Forum

Zwischen den Sitzungen können Sie im Forum Fragen stellen, Analysen teilen und diskutieren. Das bleibt auch nach dem Kurs zugänglich.

Teilnehmende bei einer gemeinsamen Analysesitzung

Was Teilnehmende erreicht haben

Diese Zahlen stammen aus unserer ersten Durchführung 2024. Wir haben drei Monate nach Kursende nachgefragt.

16
Abschlussquote

von 18 Teilnehmenden haben das Programm vollständig durchlaufen

14
Aktive Anwendung

nutzen die gelernten Methoden regelmäßig für eigene Analysen

9
Strukturierte Portfolios

haben ein systematisches Analyseframework entwickelt

Teilnehmerin Silvia Drechsler

Silvia Drechsler

Teilnehmerin 2024

Ich hatte vorher einzelne Aktien gekauft, aber ohne wirklichen Plan. Jetzt verstehe ich, wonach ich schauen muss und kann einschätzen, ob ein Investment zu meiner Strategie passt. Das gibt mir viel mehr Sicherheit.

Kursabschluss Februar 2025
Programmleiterin

Aus der Kursleitung

Beobachtung

Was mich besonders gefreut hat: Nach drei Monaten haben sich mehrere Kleingruppen gebildet, die sich weiter austauschen. Manche treffen sich monatlich, um ihre Analysen zu besprechen. Genau das war die Idee.

Nachbetreuung 2024-2025

Start im September 2025

Die Anmeldung für den nächsten Durchgang öffnet am 15. Juni 2025. Wenn Sie Fragen zum Programm haben, sprechen Sie uns an.

Kontakt aufnehmen