Über nevirophira – Ihr Partner für fundierte Anlagestrategien

Seit über zwei Jahrzehnten begleiten wir Anleger dabei, durchdachte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Marktbeobachtung und einem tiefen Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Unser Weg bis heute

2003

Die Anfänge

Gegründet als kleines Analysebüro mit dem Ziel, Privatanlegern verständliche Markteinschätzungen zu bieten. Damals noch mit Fax und Telefon – heute digital, aber mit derselben Sorgfalt.

2009

Krisenzeit als Wendepunkt

Die Finanzkrise hat uns gelehrt, wie wichtig Risikomanagement wirklich ist. Viele unserer Kunden haben diese Phase gut überstanden, weil wir auf ausgewogene Portfolios gesetzt haben.

2016

Digitale Transformation

Wir haben unsere Plattform komplett überarbeitet. Analysetools wurden zugänglicher, Berichte interaktiver. Die persönliche Beratung blieb aber das Herzstück unserer Arbeit.

2025

Heute und morgen

Mit einem erweiterten Team und modernsten Analysemethoden helfen wir mittlerweile über 3.000 Anlegern. Unser Fokus bleibt unverändert: transparente Informationen und realistische Einschätzungen.

Was uns ausmacht

Ehrlichkeit vor Versprechen

Märkte sind unberechenbar. Wer etwas anderes behauptet, kennt sie nicht gut genug. Wir analysieren Chancen und Risiken gleichermaßen und scheuen uns nicht, auch schwierige Marktphasen offen anzusprechen.

Unsere Kunden schätzen diese Direktheit. Es geht nicht darum, die nächste "sichere Sache" zu finden – die gibt es nicht. Stattdessen arbeiten wir mit Szenarien und Wahrscheinlichkeiten.

  • Keine unrealistischen Renditeversprechen
  • Transparente Darstellung von Marktrisiken
  • Realistische Zeiträume für Anlagestrategien
  • Offene Kommunikation über Marktschwankungen

Die Finanzbranche hat manchmal einen schlechten Ruf – oft zu Recht. Wir versuchen, es anders zu machen. Komplizierte Sachverhalte verständlich erklären, ohne zu vereinfachen. Das ist anspruchsvoller, aber wichtiger.

Detaillierte Finanzanalyse und Marktforschung mit modernen Werkzeugen

Das Gesicht hinter den Analysen

Unser Team besteht aus Wirtschaftsanalysten, ehemaligen Bankberatern und Menschen, die einfach leidenschaftlich gerne über Märkte nachdenken. Hier stellen wir Ihnen einen von uns vor.

Portrait von Gregor Månsson, leitender Analyst bei nevirophira

Gregor Månsson

Leitender Analyst

Gregor kam 2011 zu uns, nachdem er mehrere Jahre bei einer Investmentbank gearbeitet hatte. Er sagt selbst, dass ihn die dortige Kurzfristigkeit frustriert hat – alles drehte sich um das nächste Quartal.

Bei nevirophira konzentriert er sich auf langfristige Trends und Sektoranalysen. Sein Spezialgebiet sind europäische Mittelständler – Unternehmen, die oft unter dem Radar bleiben, aber solide Geschäftsmodelle haben.

Wenn Gregor nicht gerade Geschäftsberichte liest, ist er vermutlich beim Wandern in den Alpen oder versucht, seinen alten Volvo am Laufen zu halten. Beides Tätigkeiten, die Geduld erfordern – eine Eigenschaft, die auch beim Investieren hilfreich ist.

So arbeiten wir konkret

Fundamentalanalyse

Wir schauen uns Bilanzen an. Cashflows, Schuldenquoten, Eigenkapitalrenditen – das klingt trocken, ist aber entscheidend. Ein Unternehmen, das mehr ausgibt als einnimmt, wird langfristig Probleme bekommen.

Dabei verlassen wir uns nicht nur auf Kennzahlen. Die Qualität des Managements, die Wettbewerbsposition, technologische Entwicklungen – all das fließt in unsere Bewertungen ein.

Makroökonomischer Kontext

Einzelne Aktien oder Anleihen existieren nicht im luftleeren Raum. Zinsentwicklungen, Inflation, geopolitische Ereignisse – diese Faktoren beeinflussen alle Anlageklassen.

Wir verfolgen wirtschaftliche Indikatoren genau und versuchen, deren mögliche Auswirkungen auf verschiedene Märkte einzuschätzen. Perfekte Vorhersagen gibt es nicht, aber durchdachte Einordnungen schon.

Risikobewertung

Rendite ohne Risiko gibt es nicht. Die Frage ist: Welches Risiko ist man bereit einzugehen, und wird man dafür angemessen entlohnt?

Wir nutzen verschiedene Modelle zur Risikomessung, aber am Ende zählt auch die persönliche Situation jedes Anlegers. Ein 30-Jähriger kann anders investieren als jemand kurz vor der Rente.

Wirtschaftliche Datenanalyse und Marktforschung im Detail Strategische Portfolioplanung und Investitionsansätze

Lassen Sie uns reden

Ob Sie gerade erst anfangen zu investieren oder Ihr Portfolio überdenken möchten – wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch. Ohne Verpflichtungen, ohne Verkaufsdruck.

Kontakt aufnehmen